Details
Einige Angaben auf Deutsch:
Beim Patchwork faszinieren mich die undendlich vielen Gestaltungsmöglichkeiten, die ich mit Farben, Formen und Materialien habe. Dabei kann ich auch weitere Ideen und Techniken in meine Werke einfliessen lassen, wie Holzdruck oder Stofffärben. Mein Spektrum ist breit, von traditionell bis hin zu innovativ. Aber in den Landschaftsquilts kann ich die Eindrücke von meinen Wanderungen und Velotouren am Besten verarbeiten. Oft benutze ich selbstgefärbte Stoffe und integriere Holzdrucke in meine Quilts, aber ich arbeite auch sehr gern mit alten Restenstoffen. Daneben bin ich ein begeistertes Mitglied der Quiltgruppe Andelfingen, die ich auch betreue. Zusammen haben wir schon sechs Ausstellungen gestaltet und durchgeführt und uns mit Kursen und Ausstellungsbesuchen weitergebildet und weiterentwickelt. 2013 haben wir unser 25-jähriges Bestehen gefeiert und im Juni 2018 haben wir erneut eine Ausstellung zum 30jährigen Jubiläum veranstaltet.
Eine meiner Spezialitäten ist das abgestufte Färben mit Procion MX-Farben. Nachdem ich in England einen zweijährigen Kurs zur Beurteilung und Jurierung von Quilts absolviert habe, freue ich mich, wenn ich das Gelernte anwenden kann. An vielen namhaften Ausstellungen habe ich schon beurteilt und juriert, wie zum Beispiel mehrmals am Festival of Quilts in Birmingham, aber auch schon an der RDS in Dublin und der OEQC in Veldhoven. Von 2011 bis 2018 arbeitete ich mit im Vorstand von patCHquilt gewählt , in der speziellen Funktion als Vertreterin der Schweiz in der EQA (European Quilt Association). Diese Aufgabe freute mich sehr und die Mitarbeit im Vorstand von patCHquilt war sehr interessant. Auch konnte ich mit einigen Fachartikeln im Bulletin von patCHquilt einen Beitrag leisten.
Some details in English:
Born and living in Switzerland, I have a strong attachment to Great Britain, where I have made many long distance walks, first with my family, later with friends or on my own. Walking and cycling give me much inspiration for my patchwork. Design has always been important to me, and apart from patchwork I am interested in woodcut printing, which has also influenced some of my textile works. I started patchwork in 1986. Since then I have been captivated by this form of expression. I love the material, the shapes and the colours. In 1998, I joined The Quilter's Guild of the British Isles. Several of my works have been exhibited in different shows in Great Britain, e.g. at "Under the Cover" 1999 in London, at "The Scottish Quilt Championship" 2000 in Edinburgh, at "World of Quilting" 2003, Stoneleigh Park, and every year at "The Festival of Quilts" in Birmingham from 2005 to 2018.
Thirty years ago we founded a quilt group in Andelfingen, in the village where I live. I try my best to lead this group, to arrange courses, to teach as far as I can, and to plan trips to exhibitions. Together with the eight ladies of the group, I organized already six exhibitions. I enjoy meeting with this group as it gives me the opportunity to interact and exchange ideas in contrast to the lonely work of a quilter. The Quilt Judging Course, run by the Quilter's Guild of the British Isles, which I attended from 2006 to 2008, opened up new vistas and gave fresh impulse. Many times, I have been able to practise what I have learned in Switzerland and abroad. I am very grateful to the British Guild and to my British friends.
From 2011 to 2018, I was the EQA representative for Switzerland. Working together with the other members of the Swiss board and with the International representatives of the other European countries was very interesting and satisfying.